Alexandra Geyermann
Staatl. gepr. Glasgestalterin
Glasgraveurmeisterin
A.-M.-Daiminger-Straße 12
94227 Zwiesel / Bayer. Wald
Tel. 09922- 802230
In beiden Gravurtechniken, Hoch- und Tiefschnitt, arbeite ich gleichermaßen gerne, binde sie oft in ein Objekt ein, indem ich Vorder- und Rückseite des Glases unterschiedlich graviere.
So entstehen Gucklöcher und Details, die man erst auf den zweiten Blick entdeckt oder erst durch das Erzählen der Geschichte einen eigenen Sinn bekommen.
1969 | Geboren am 11. Januar in Cochem/Mosel |
2019-2021 | Kuratorin im Waldmuseum Zwiesel |
2013-2019 | Nebenberufliche Lehrtätigkeit an der Glasfachschule Zwiesel |
2010/11/13 | Kursleiterin „Bildwerk“, Sommerakademie Frauenau |
seit 1995 | Eigenes Atelier in Zwiesel |
1994-95 | Meisterprüfung |
1992-94 | Weiterbildung zur Glasgestalterin, Glasfachschule Zwiesel |
1991-92 | Auslandsaufenthalt in England |
1989-91 | Berufstätigkeit als Glasgraveurin |
1986-89 | Ausbildung zur Glasgraveurin, Glasfachschule Rheinbach |
"Snuff Glass Award - Pöschl Tabak Glaskunstpreis 2025", Haus zur Wildnis, Ludwigsthal
"Die weibliche Seite der Kunst“, Kunstsammlungen Ostbayern, Spital Hengersberg
"From Mind To Soul – Glass“, Buchheim Museum, Bernried/Starnberger See
"Gravur on Tour 2025“, Glasmuseum Lette, Coesfeld-Lette
"Glas von Freunden der italienischen Oper", Galerie Ritterswürden, Zwiesel,
"GLASHEIMAT BAYERN - Das erste Jahrzehnt", Galerie Kuns(t)räume ...grenzenlos, Bayerisch Eisenstein
"Die weibliche Seite der Kunst", St.-Anna Kapelle, Passau
"Kamele, Schach und die Liebe zum Glas - was die Kreuzritter nach Europa brachten", Schloss Theuern, Kümmersbruck
"POINT OF VIEW - 4 Konzepte", Kulturmodell Bräugasse, Passau
"Glas + Freundschaft = Glück", Labor im Chor, Schwäbisch Gmünd
"BAYERN MEETS HESSEN", Glasmuseum Immenhausen, Immenhausen
"Das Alte erhalte und Neuses gestalte", Burgmuseum Mitterfels, Mitterfels
"Gravur on Tour 2023", LWL-Industrimuseum Glashütte Gernheim, Gernheim
"NEUERWERBUNGEN 2021/2022", Glasmuseum Lette, Coesfeld-Lette
„8. Immenhäuser Glaspreis", Glasmuseum Immenhausen, Immenhausen
„InterRegional", LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim, Gernheim
„Drei Seen – Tre Laghi“, Altes Widum, Achenkirch, A
"HuGlass 2022", St. Stephan Basilika, Budapest, HU
"Eisen und Glas - mehr als Krieg und Frieden", Schloss Theuern, Theuern
"InterRegional", Glasmuseum Frauenau, Frauenau
"Achtung! Zerbrechlich!", Waldmuseum, Zwiesel
"In 80 Tagen um die Welt", Waldmuseum, Zwiesel
"Back on Tour", Europäisches Museum für Modernes Glas, Rödental / Coburg
"Back on Tour Riihimäki to Coburg 2019-2020", Finnisches Glasmuseum, Riihimäki
"GLASSCHÄTZE gesammelt - gesehen - neu geschaffen", Waldmuseum, Zwiesel
"Fenstersturz und Spiegelsaal - Glas zur Zeitenwende", Schloss Theuern, Theuern
"Frieden und Freiheit 1918 - erkämpft, diktiert, erträumt - 1968", Waldmuseum, Zwiesel
"Glas wieder entdeckt und ans Licht geholt", Neues Rathaus Weiden, Weiden
"Glas - Aus Bayerns Hain und Flur", Waldmuseum Zwiesel, Zwiesel
„Und wenn sie nicht gestorben ist... Glasgravur“, Glasmuseum Immenhausen, Immenhausen
„10 Jahre Vereinigte Museen im Jacobshof“, Oberstedem
"Gravur on Tour", Lommel/B, Epe/NL, Rheinbach/D, Steinschönau/CZ, Reval/EST, Rihimäki/FI, Frauenau/D
"Glas- Barocke Lust, Leben und Tod", Schloss Theuern, Theuern
„Glasheimat Niederbayern“ Glasmuseum Frauenau, Frauenau
„Glas Kunst Orte“ Neues Rathaus, Weiden
“Same Difference“ Cedar Arts Gallery, Corning, New York, USA
2025-2026 | „Frauen reisen - gravierte Spuren in Glas“, Glasmuseum Frauenau, Frauenau |
2020 | „Die Glaskunst ist weiblich", mit U.-M. Fitz und A. Listl, Glasmuseum Immenhausen |
2022 Immenhausen, 8. Immenhäuser Glaspreis, 3. Preis