Jörg Kulow
Hauptstrasse 3 A
93142 Maxhütte-Haidhof
OT Pirkensee
Tel 09471 - 6019563
Fax 09471 - 6019564
Facebook: Jörg Kulow
Ich arbeite an der Lampe und am Studioofen. Diese Techniken kombiniere ich oft mit Glasguss und Kiln Casting zu massiven ausdruckstarken Objekten.
Dabei ist mir wichtig dass die Transparenz des Glases mit all seinen Farbnuancen zur Wirkung kommt.
1960 | Geboren am 9. November in Saarbrücken |
seit 2015 |
Glaskunst für die Ewigkeit Erinnerungstafeln aus Glas, Naturfriedhof Schlosswald |
2015 |
Lehrgang "Skulpturelles Gestalten mit heißem Glas" bei Martin Janecký / Tschechien |
2009 | Lehrgang "Heißglas Roll-Up" bei Scott Chaseling / Australien |
seit 2007 |
Glasatelier für Heißglas mit Studioglasofen in Pirkensee (zwischen Regensburg und Schwandorf) |
1991-1993 | eigenes Glasstudio mit Glasschmelzofen im "Aktionshaus" in Regensburg |
1991
|
Teilnahme am Glassymposium Bärnbach Lehrgang am Studioofen bei Jack Ink / Österreich |
1989/1990 |
Lehrgang am Studioofen bei David Hopper / USA |
1985-1990 | Glasatelier mit Glasgalerie in Regensburg |
1984-1985 | Atelier für künstlerisches Glas in Bielefeld |
1983 | Ausbildung zum Glasbläser |
IN 80 TAGEN UM DIE WELT, Zwiesel
14. Internationale Sulzbacher Glaskunsttage, Sulzbach/Saar
GLASSCHÄTZE - gesammelt - gesehen - neu geschaffen, Zwiesel
Tak blízko a přesto tak daleko (So nah und doch so fern), Rakovnik (CZ)
Festersturz und Spiegelsaal - Glas zur Zeitenwende, Kultur-Schloss Theuern
GLAS wieder entdeckt und ans Licht geholt, Weiden
ÜBERKREUZ, Kloster Bad Schussenried
ÜBERKREUZ, Schloss Weikersheim
ÜBERKREUZ, Schloss Rastatt Favorite
Faszination Glas, Kloster Lorch
Sand plus X, Zbiroh (CZ)
Glas-Labor, Galerie "Labor im Chor" Schwäbisch Gmünd
Zwieseler Glastage
10. Internationale Sulzbacher Glaskunsttage, Sulzbach/Saar
Glas - Barocke Lust, Leben und Tod, Kultur-Schloss Theuern
Zwieseler Glastage